Die Führer-Orgel der ev. Kirche Schmachtendorf

Orgelporträt Die Orgel in der Ev. Kirche Schmachtendorf ist ein sehr gelungenes Instrument, welches sich auch im konzertanten Rahmen der „Schmachtendorfer Abendmusik“ mehrfach bewährt hat. Es bleibt zu hoffen, dass diese Orgel auch nach der Kirchenentwidmung für konzertante Zwecke des Vereins „Kirche Schmachtendorf“ als attraktives Konzertinstrument im Bewusstsein der Menschen bleibt. Die Ev. Kirche in Schmachtendorf … Weiterlesen

Sei dabei! Werde Unterstützer der SingPause Oberhausen!

Seit über vier Jahren läuft an vier Oberhausener Schulen das Projekt SingPause. Knapp 1000 Kinder lernen hier nachhaltig Singen, Musikalität und das Singen zu lieben. Von der Pfarrei St. Clemens und dem Rotary Club Oberhausen ins Leben gerufen konnte das Projekt mit Mitteln des Pastoralen Innovationsfonds des Bistums Essen angeschoben werden. Ab dem kommenden Schuljahr … Weiterlesen

Die Mohrmann-Orgel der ev. Kirche Königshardt

Orgelporträt Die Orgel in der Ev. Kirche Königshardt steht auf der Empore und bietet von unten einen imposanten Anblick. Der Aufgang zur Orgel, der vor der Kirchenrenovierung über ein gruseliges Treppenhaus führte, wurde bei der Sanierung in den Innenraum der Kirche verlegt und führt nun über eine breite Treppe mit 18 Stufen zur Empore. Der Orgelmotor … Weiterlesen

Die Hey-Orgel in St. Johannes Evangelist

Nachdem die Vorgängerorgel aus den 50ger Jahren im Laufe der Zeit immer größere klangliche und technische Mängel aufwies, entschloss sich die Gemeinde (damals noch Pfarrei) St. Johannes Evangelist beim Antritt meiner Stelle dort als Kirchenmusiker 1995 nach vielen ausgiebigen Diskussionen, auf einen Orgelneubau zuzugehen. Für mich als (hauptamtlicher) Berufsanfänger war das damals eine spannende Zeit, … Weiterlesen

Orgel als Instrument des Jahres 2021

Weltweit stehen sie in Kirchen, um Gott zu loben und zu preisen, sie unterstützen Kantoren und Chöre auf der ganzen Welt, sie sind gewaltig groß oder eher unscheinbar – die Orgeln. Sie sind einfach da, und oft werden sie nicht wirklich wahrgenommen oder gelten als Relikt traditioneller Kirchenmusik. Die Orgel passt nicht in unsere Tage? … Weiterlesen

Einzelunterricht in Präsenz ab 8.3. wieder möglich!

Wir freuen uns sehr, dass wir wieder Einzelunterricht in Päsenz anbieten dürfen. Aufgrund der aktuellen CoronaSchVO ist musikalischer Unterricht in Präsenz nun wieder mit bis zu 5 Personen erlaubt. Selbstverständlich gelten in unseren Hause die geltenden Abstands- und Hygienevorschriften. Auf Wunsch bieten wir natürlich auch weiterhin E-Learning an!

Wir hoffen auf baldigen Präsenzunterricht

Die Schüler*innen unseres Dozenten Alexandre Fainchtein, der Unterricht für Saxophon und Klarinette erteilt, warten auch sehnsüchtig auf den Beginn des Präsenzunterrichtes. Sobald die Lage es zulässt, freuen wir uns, wieder Einzelunterrichte anbieten zu können. Wir sind dankbar und glücklich, dass unsere Schüler*innen uns, in dieser schwierigen Zeit für die Musik, so treu bleiben.

eLearning nun auch im Regelangebot unserer Musikschule

Was mit einer Notlösung begann, ist nun fast Alltag. Bedingt durch die Corona-Einschränkungen gab und gibt es seit den letzten Monaten in vielen Fällen nur die Möglichkeit, Einzelunterricht online zu erteilen. So konnten unsere Lehrenden seit vielen Monaten Erfahrungen im virtuellen Unterrichten sammeln. „Ermutigt durch die vielen positiven Seiten des virtuellen Unterrichts freuen wir uns, … Weiterlesen

E-Learning mindert nicht den Spaß am Musizieren

Die Gesangsschüler unserer Dozentin Margarita Feiser können aktuell leider keine gemeinsamen Schüler- oder Klassenvorspiele präsentieren. Obwohl alle derzeit Unterricht per Videokonferenz machen, fühlen sie sich trotzdem als Gemeinschaft und freuen sich auf Zeiten, in denen Präsenzunterricht und gemeinsames Singen wieder möglich ist.

Grüße zum neuen Jahr

Wir wünschen ein frohes neues Jahr voller Glück, Zufriedenheit und Gesundheit mit viel Musik im Herzen. Das neue Jahr startet für uns leider ohne Präsenzunterrichte. Wir lassen aber deshalb nicht den Kopf hängen und arbeiten per E-Learning weiter. Wir gehen optimistisch ins neue Jahr, da wir bereits 2020 viele gute Erfahrungen mit dem Unterricht per … Weiterlesen